Sonntagsübung Gruppe 3: Thema: Austritt von Flüssigkeiten

Sonntagsübung Gruppe 3: Thema: Austritt von Flüssigkeiten

Am vergangenen Sonntag fand die monatliche Übung der Gruppe 3 statt. Schwerpunkt war diesmal der richtige Umgang mit austretenden Flüssigkeiten und die verschiedenen Möglichkeiten, solche Schadensereignisse einzudämmen.

Im ersten Teil der Übung wurden zunächst grundlegende Themen wiederholt und besprochen, darunter die GAMS-Regel, die Bedeutung von Gefahrnummern und Stoffnummern sowie die Kennzeichnung von Schadstoffen mit Gefahrentafeln. Anschließend wurden verschiedene Methoden vorgestellt, wie Flüssigkeitsaustritte gestoppt oder zumindest kontrolliert werden können. Zum Einsatz kamen dabei unter anderem Auffangwannen, Kanaldichtkissen und Kanalpropfen. Ergänzend wurde auch der Einsatz von Ölbindemittel erklärt und geübt, um austretende Flüssigkeiten auf festem Untergrund rasch aufzunehmen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Im zweiten Teil ging es um den praktischen Umgang mit Ölsperren in einem Gewässer. Dabei wurden zwei Szenarien durchgespielt: einerseits das Einbringen der Sperren in eher ruhigem Wasser, andererseits in einem etwas rascher fließenden Abschnitt. Auch hier wurde das Ausbringen von Ölbindemittel geübt, diesmal direkt auf der Wasseroberfläche. Dabei wurde deutlich, dass man beim Aufstauen von Flüssigkeiten oft pragmatisch vorgehen kann – in diesem Fall wurden Schlauchbrücken als Hilfsmittel eingesetzt.

Haben Sie auch Interesse an der Mitarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf?

Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Nachricht! Wir suchen:

  • Frauen und Männer ab 15 Jahren
  • Menschen mit Interesse an vielfältigen Tätigkeiten
  • Personen mit der Bereitschaft, anderen zu helfen.

Melden Sie sich bei uns unter „Ich mach mit!“ und werden Sie Teil der FF Purkersdorf!

Wir freuen uns auf Sie!